
Nur wenige Tage nach dem Ende der DM Schwimmerischer Mehrkampf starteten am heutigen Mittwoch 11. Juni 2025 die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Die Aktiven der Jahrgänge 2007 bis 2012 schwimmen an fünf Wettkampftagen in der SSE Berlin um schnelle Zeiten, Meistertitel und noch die ein oder andere Nominierung für internationale Einsätze im Sommer. In 34 Wettkämpfen von 50m bis 1500m werden die neuen Deutschen Jahrgangsmeisterinnen und Jahrgangsmeister ermittelt.
Aus dem Bereich des BSH werden 50 Aktive aus 14 Vereinen insgesamt 148 Einzelstarts absolvieren. Damit stellen die Aktiven aus den BSH-Verein knapp die Hälfte der niedersächsischen Meldungen.
Los geht es mit den Wettkämpfen an allen Tagen mit den Vorläufen um 8:30 Uhr. Die Finalwettkämpfe am Nachmittag beginnen jeweils um 15:30 Uhr.
Die Ergebnisse und das Livetiming sind auf der DJM-Veranstaltungshomepage zu finden. Ein Livestream kann unter https://germanaquatics.de/event/djm-schwimmen/#livestream angeschaut werden.
Wir wünschen allen Aktiven aus den BSH-Vereinen viel Erfolg und tolle Ergebnisse in Berlin.
Am ersten Tag gab es bereits acht Finalteilnahmen und drei Medaillenplätze für die BSH-AKtiven.
Silber holte sich Anisa Sabovic im Jahrgang 2007 über 200m Schmetterling in 2:18,77min. Die Bronzemedaille erschwamm Josephine Müller im Jahrgang 2010 über 200m Schmetterling in 2:22,13min und ebenfalls Bronze auch über 200m Schmetterling schnappte sich Lennart Flemming im Jahrgang 2010 in 2:12,28min. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Finalteilnehmer waren Luis Kühn (Jahrgang 2009) über 200m Schmetterling – Platz 4 in 2:09,59min
Jule Fellmann (Jahrgang 2009) über 50m Brust – Platz 4 in 0:33,25min
Julia Seidler (Jahrgang 2011) über 50m Brust – Platz 5 in 0:34,34min
Mitja Ebeling (Jahrgang 2007) über 100m Freistil – Platz 6 in 0:51,77min
Cecilie von Klaeden (Jahrgang 2008) über 50m Brust in 0:34,70min
Wir gratulieren Euch und wünschen viel Erfolg am zweiten Tag der DJM 2025.