
Im Flächenland Niedersachsen gibt es viele kleine Schwimmvereine und -sparten, die oft nicht die Möglichkeit haben, ihre interessierten Nachwuchsschwimmer entsprechend zu fördern. Dadurch entstand vor vielen Jahren die Idee, sogenannte „Talentnester“ zu gründen.
Die Sportler in einem Talentnest kommen aus den umliegenden Vereinen und sind 8 bzw. 9 Jahre alt. Sie haben so die Möglichkeit, in einer Gruppe von gleichaltrigen Schwimmern trainiert zu werden, was in ihren Heimatvereinen oft nicht möglich ist. Ziel des Talentnestes ist nicht nur das gemeinsame Training und die Förderung der jungen Schwimmer, sondern möglichst auch das Erreichen des Kaderstatus mit 10 Jahren.
Eines dieser Talentnester ist im Sportleistungszentrum Hannover angesiedelt.
Dieses Talentnest ist eng mit dem LSN-Stützpunkt Hannover verbunden, um den Kontakt zu den weiterführenden Kadergruppen des LSN herzustellen. Das Talentnest Hannover lädt interessierte Schwimmer und Schwimmerinnen regelmäßig zu Sichtungen ein. Daneben besteht dann noch die Möglichkeit zur Teilnahme am Landesvielseitigkeitstest, der auch in den Talentnestern durchgeführt wird.
Das Training im Talentnest ist ein zusätzliches Trainingsangebot zum Vereinstraining. Es ist nicht gewollt, dass die Kinder ausschließlich im Talentnest trainieren, damit der Kontakt zum Verein bestehen bleibt.
Die Aktiven im Talentnest sollen eine der folgenden Richtzeiten bereits bei einem offiziellen Wettkampf erreicht haben:

Zur Aufnahme in das Talentnest ist es zwingend erforderlich, dass die Kinder bereits beim DSV registriert und lizenziert sind und an offiziellen Wettkämpfen teilgenommen haben, wo mindestens eine der o.g. Zeiten erreicht wurde. Es müssen mindestens zwei Schwimmarten beherrscht werden, die dritte Schwimmart im Ansatz. Die vierte Schwimmart kann auch im Talentnest und im begleitenden Vereinstraining erlernt werden.
Aktuell trainieren die Sportler der Jahrgänge 2016 bis 2017 an bis zu zwei Tagen in der Woche. Das Training wird geleitet von Marina Sidorkin und Melanie Wissel.
Jg. 2016 + 2017 (August 2025 bis Juni 2026) | |
Mittwoch und Freitag 14:30 – 16:45 Uhr (90min Wasser und 45min Athletik) |
Da die Trainer sowie die Hallenzeiten im Schwimmbad und in der Sporthalle auch finanziert werden müssen, schließen die Eltern mit dem BSH einen Vertrag über die Teilnahme am Talentnesttraining ab. Der Betrag (Saison 25/26) wird rechtzeitig vor Saisonbeginn festgelegt.
Fragen zum Talentnest Hannover beantwortet gerne:
Talentnestleiter Holger Timmermann | Mailkontakt